Der CX80 Pro ist das Flaggschiff unter den 8K-LED-Bildschirmcontrollern von Novastar. Dank mehrerer Ein- und Ausgänge bietet er ultimative Flexibilität. Es gibt je 4x HDMI 2.0 und 12G-SDI Eingänge und die Ausgänge bestehen aus 16x 5GB Ethernet-Ports und 2x 40G optischen Ports. Ausserdem gibt es zwei Netzwerkanschlüsse, einen Aux-Anschluss, einen optischen SPDIF-Ausgang und einen Genlock-Eingang mit Loop. Wenn Sie nicht die umfangreiche, benutzerfreundliche VMP-Software verwenden möchten, können Sie das Gerät ganz einfach über einen 5,5-Zoll-LCD-Touchscreen, einen Steuerknopf und die Zurück-Taste bedienen. Das Gerät unterstützt die Kaskadensteuerung über Ethernet. Zu den fortschrittlichen Funktionen gehören drei unabhängige Layer, Bildskalierung, Farbaustausch, 14Ch-Farbkorrektur, Unterstützung niedriger Latenzzeiten und Monitoring des Bildschirmsystems. Bitte beachten Sie, dass der CX80 Pro eine neuartige Empfängerkarte (CA50E/CA50C/XA50) verwendet und daher nicht abwärtskompatibel ist.
Der MX40 Pro ist NovaStars Flaggschiff unter den 4K-Display-Controllern. Er verfügt über so viele Optionen, dass Sie garantiert keine andere Controller mehr benötigen, um LED-Screens mit hoher Auflösung zu steuern. Er ist mit HDMI 2.0, DP 1.2 und 12G-SDI Eingängen ausgestattet, die eine Eingangsauflösung von bis zu 4096x2160@60 Hz mit bis zu 12 Bit unterstützen. Über die 20 Ethernet-Ausgänge und/oder 4 SFP-Glasfaserausgänge können Sie die LED-Screens direkt ansteuern. Beachten Sie bitte, dass Sie die erforderlichen SFP-Module und CVT10 Glasfaser-Konverter separat erwerben müssen.Die internen Funktionen des MX40 Pro sorgen für eine atemberaubende Bildqualität. Der Dynamic Booster verbessert den Kontrast und senkt den Stromverbrauch der Bildschirme. Der Controller unterstützt auch HDR10- und HLG-Videos, sodass Sie lebensechte Bilder wiedergeben können. Der LED Image Booster verbessert das Farbspektrum, indem er zwischen mehreren Spektren wechselt, sowie die Wiedergabe von Graustufen, indem er individuelle Korrekturen der Grauskala in 16 Bit ermöglicht. Und mit der 22Bit+ Technologie verhindert er den Verlust von Graustufen in Szenen mit geringer Helligkeit. Der MX40 Pro kann mithilfe des EMT200 3D-Emitters 3D-Bilder verarbeiten, die dann mit 3D-Brillen angesehen werden können.Der MX40 Pro kann über die neue, intuitive und benutzerfreundliche VMP Softwareplattform gesteuert werden, mit der Sie Ihre Bildschirme in nahezu jeder Zusammenstellung konfigurieren können. Auch die Konfiguration von regelmässigen und unregelmässigen Bildschirmgrössen erfolgt in kürzester Zeit. Über den Steuerungs-PC können Sie bis zu zehn MX40 Pro Geräte in Kaskadenschaltung einheitlich steuern und mit der integrierten Genlock-Funktion können Sie kinderleicht mehrerer Controller synchronisieren.Hinweis: Steuerungselemente der MX-Serie unterstützen nur Receiver-Karten der Armor-Serie
Der CX40 Pro ist ein 4K-LED-Bildschirmcontroller von Novastar. Wenn Sie nicht die umfangreiche, benutzerfreundliche VMP-Software verwenden möchten, können Sie das Gerät ganz einfach über einen 5,5-Zoll-LCD-Touchscreen, einen Steuerknopf und die Zurück-Taste bedienen. Das Gerät unterstützt die Kaskadensteuerung über Ethernet. Dank mehrerer Ein- und Ausgänge bietet der CX40 Pro grösstmögliche Flexibilität. Die Eingänge umfassen 2x HDMI 2.0 + Loop, 1x DP 1.2 und 2x 12G-SDI + Loop und die Ausgänge sind 6x 5GB Ethernet-Ports und 1x 40G optischer Port. Ausserdem gibt es zwei Netzwerkanschlüsse, einen Aux-Anschluss, einen optischen SPDIF-Ausgang und einen Genlock-Eingang mit Loop. Zu den fortschrittlichen Funktionen gehören drei unabhängige Layer, Bildskalierung, Farbaustausch, 14Ch-Farbkorrektur, Unterstützung niedriger Latenzzeiten und Monitoring des Bildschirmsystems. Bitte beachten Sie, dass der CX40 Pro eine neuartige Empfängerkarte (CA50E/CA50C/XA50) verwendet und daher nicht abwärtskompatibel ist.
Der NovaPro UHD Jr ist ein neuer All-in-one-4K-Controller, der ausgezeichnete Videoverarbeitungsfunktionen, Skalierer- und Sendekartenfunktionen in einem Gehäuse vereint. Er kann eine Vielzahl von Videoeingangssignalen wie DVI, DP1.2, HDMI2.0 und 12G SDI verarbeiten. Er unterstützt 4K x 2K@60Hz, aber auch ultrahohe Auflösungen bis zu 8K x 1K@60Hz. Bei Verwendung des Mosaik-Modus können mehrere UHD Jr-Einheiten kombiniert werden, um noch grössere Bildschirmaufbauten zu erstellen.Dank der eingebauten Pixel-zu-Pixel-Skalierungsfunktion ist ein externer Skalierer nicht mehr erforderlich.NovaPro UHD Jr unterstützt auch HDR10 (nur mit A8S/A10S-Empfangskarte), um die Bildqualität der Anzeige erheblich zu verbessern.Die Steuerung kann mit V-Can und (Smart) LCT-Software erfolgen. Der NovaPro UHD Jr ist mit Neutrik-Ethernet-Anschlüssen und Glasfaseranschlüssen ausgestattet. Aufgrund der professionellen Schnittstellen, der exzellenten Bildqualität und der flexiblen Bildsteuerung eignet sich das NovaPro UHD Jr hervorragend für Bühnensteuerungssysteme, Konferenz-, Ausstellungs- und andere High-End-Mietanwendungen sowie für Fine-Pitch-LED-Displays.
Der MX30 von Novastar ist ein All-in-One-Controller für LED-Bildschirme, der sowohl die Videoverarbeitung als auch die Steuerung von LED-Systemen ermöglicht. Mit seinen Ein- und Ausgängen bietet der MX30 verschiedene Setup-Möglichkeiten. Er verfügt über mehrere Eingänge: einen HDMI 2.0 + Loop, einen HDMI 1.4 + Loop, einen DP 1.1 und zwei 3G-SDI + Loop. Die Ausgänge umfassen zehn Gigabit-Ethernet-Ports, zwei optische 10G-Ports und einen optischen S/PDIF-Port. Ausserdem gibt es zwei Netzwerkanschlüsse, einen Aux-Anschluss und einen Genlock-Eingang mit Loop. Sie können den Controller spielend einfach mit dem Drehknopf, der Zurück-Taste und einem 3,5-Zoll-TFT-Bildschirm bedienen. Sie können dafür aber auch die umfassende, benutzerfreundliche VMP Software verwenden. Das Gerät unterstützt sowohl die Kaskadenregelung über Ethernet als auch die Protokolle SNMP und Art-Net. Zu den fortschrittlichen Funktionen gehören drei unabhängige Layer, Bildskalierung, 14Ch-Farbkorrektur, Unterstützung niedriger Latenzzeiten und Monitoring des Bildschirmsystems. Der MX30 kann in einem 19-Zoll-Rack installiert werden.Hinweis: Steuerungselemente der MX-Serie unterstützen nur Receiver-Karten der Armor-Serie
Der VX1000 ist ein leistungsstarker Videoprozessor, der eine All-in-One-Lösung für die Ansteuerung Ihrer grossen LED-Bildschirme bietet. Als der grössere Bruder des VX4S-N kann er viel höhere Auflösungen und mehr LED-Bildschirme ansteuern. Er steuert insgesamt bis zu 6.500.000 Pixel an, bei einer Breite von bis zu 10.240 Pixeln oder einer Höhe von bis zu 8.192 Pixeln, was ideal für ultrabreite und ultrahohe LED-Bildschirmanwendungen ist.Er verfügt über eine leistungsstarke Front-End-Verarbeitung und macht einen externen Scaler überflüssig. Mit der Image-Mosaic-Funktion können Sie bis zu vier Einheiten kombinieren, um grosse LED-Bildschirme mit grosser Leichtigkeit anzusteuern. Der VX1000 ermöglicht das nahtlose Umschalten zwischen mehreren Eingangsquellen und ist in der Lage, zwei PIP-Fenster darzustellen (Position und Grösse können angepasst werden), bietet eine Farbkorrektur und akzeptiert die am häufigsten verwendeten Bildschnittstellen. Die Auswahl des Eingangs erfolgt einfach über die Direktzugriffstasten auf der Vorderseite und das helle LCD-Display ermöglicht die Navigation durch die intuitiven Menüs.Neben der eingebauten Sendekarte mit 10 Ethernet-Ports bietet er die Möglichkeit, ein SFP-Modul zu installieren (Bestellnummer 101623). Damit können Sie grössere Entfernungen als die 100-Meter-Grenze der Ethernet-Kabel überbrücken und einen weiteren VX1000 ansteuern, der dann Ihre LED-Bildschirme ansteuert. Der zweite Glasfaserausgang dient als Backup und wird automatisch verwendet, falls dem Hauptausgang ("Output 1") etwas zustösst.
Der LS-125 MKIII ist der vielseitigste Videoprozessor im DMT Sortiment. Mit seinen grossen Tasten und dem OLED-Display ist er der skalierbare Videoprozessor in unserem Sortiment, der am einfachsten zu bedienen ist. Linsn-Bildschirmkonfigurationen müssen über einen externen PC/USB-Anschluss und die Linsn-Software erfolgen. Er ist standardmässig mit einem USB-Player ausgestattet und kann jederzeit mit optionalen, separat erhältlichen Modulen wie einem zusätzlichen HDMI- oder SDI-Eingang erweitert werden.
Der MX20 von Novastar ist ein All-in-One-LED-Display-Controller, der die Videoverarbeitung und die Steuerung des LED-Systems integriert. Mit mehreren Ein- und Ausgängen an Bord bietet der MX20 mehrere Setup-Möglichkeiten. Er verfügt über zwei HDMI 1.3-Eingänge + Schleife und einen 3G-SDI-Eingang + Schleife, während die Ausgänge sechs Ethernet-Ports, zwei optische 10G-Ports und einen optischen S/PDIF-Ausgang umfassen. Des Weiteren verfügt er über zwei Netzwerkanschlüsse, einen AUX-Anschluss und einen Genlock-Eingang und -Loop. Ein Steuerknopf und eine Zurück-Taste sowie ein 2-Zoll-LCD-Bildschirm machen die Bedienung des Geräts einfach. Der MX20 kann auch mit der umfassenden, benutzerfreundlichen VMP-Software gesteuert werden, die eine einfache Bedienung und Steuerung gewährleistet. Eine Kaskadenregelung über Ethernet ist ebenfalls möglich und sowohl SNMP- als auch Art-Net-Protokolle werden unterstützt. Zu den erweiterten Funktionen gehören drei unabhängige Ebenen, Bildskalierung, 14Ch-Farbkorrektur, Unterstützung für niedrige Latenzzeiten und die Überwachung des Anzeigesystems. Die MX20 kann in ein 19-Zoll-Rack eingebaut werden.Hinweis: Steuerungselemente der MX-Serie unterstützen nur Receiver-Karten der Armor-Serie
Der Novastar VX-600 ist ein All-in-One-Videoprozessor für kleine bis mittelgrosse LED-Bildschirminstallationen. Er kann insgesamt bis zu 3,9 Mio. Pixel ansteuern, mit einer Breite von bis zu 10.240 Pixeln und einer Höhe von bis zu 8.192 Pixeln. Das ist ideal für besonders breite oder hohe LED-Bildschirme. Der VX-600 ist mit einer Vielzahl von Videoeingängen ausgestattet, sodass Sie problemlos zwischen verschiedenen Eingangsquellen wechseln können. Der Prozessor unterstützt zudem bis zu drei Layer (1x Main / 2x PIP), verfügt über eine Skalierungsfunktion und eine geringe Latenz. Ausserdem steht Ihnen eine Gen-Lock-Funktion zur Verfügung. Neben der integrierten Sendekarte mit 6 Ethernet-Ports bietet der VX-600 auch die Möglichkeit, ein SFP-Modul zu installieren. Mit diesem Modul können Sie grössere Entfernungen als die Grenze von 100 m für Ethernet-Kabel überbrücken und einen weiteren VX-600 (im Glasfasermodus) oder CVT10-Glasfaseranschluss anschliessen, der dann als Treiber für Ihre LED-Bildschirme dient. Der zweite Glasfaserausgang dient als Backup für den Hauptausgang („Ausgang 1“) und übernimmt automatisch seine Funktion, falls dieser nicht funktionieren sollte. Wenn Sie sogar noch grössere LED-Bildschirme ansteueren möchten, wird Ihnen die Image Mosaic-Funktion gute Dienste leisten. Sie können damit bis zu vier VX-600-Einheiten kombinieren. Die Bildschirmkonfiguration kann über eine USB- oder Ethernet-Verbindung. Das moderne 1HE-Gehäuse passt perfekt in ein 19" Rack oder einen 19“ Schrank und eignet sich dadurch besonders gut für Verleihfirmen oder Festinstallation.
Der VX400 ist das Nachfolgemodell des VX4S-N und eine Komplettlösung für die Ansteuerung von kleinen bis mittelgrossen LED-Bildschirmen. Er ist ideal für besonders breite und hohe LED-Bildschirme, da er bis zu 2.600.000 Pixel ansteuern kann – bis zu 10.240 Pixel in der Breite und 8.192 in der Höhe.Der VX400 verfügt über zahlreiche Videoeingänge und kann nahtlos zwischen den Eingangsquellen umschalten. Er unterstützt zwei Ebenen für BiB-Anwendungen (1x Hauptbild, 1x BiB), verfügt über eine leistungsstarke Front-End-Verarbeitung mit Farbkorrektur und macht externe Scaler überflüssig. Mit der „Image Mosaic“-Funktion können Sie bis zu 4 Geräte kombinieren, um grosse LED-Bildschirme anzusteuern.Neben der eingebauten Senderkarte mit 4 Ausgängen stehen Ihnen zwei Glasfaserausgänge zur Verfügung, mit denen Sie Distanzen jenseits der 100-Meter-Grenze für Ethernetkabel überbrücken können. Für die Ansteuerung von LED-Bildschirmen ist ein zusätzlicher optischer Converter erforderlich. Das kann entweder einer der separat erhältlichen Novastar CVT10-M oder CVT10-S Glasfaser-Converter oder ein zweiter VX400 im Glasfaser-Converter-Modus sein. Über einen dedizierten Eingang können Sie einen Lichtsensor für die automatische Helligkeitssteuerung anschliessen.Die Bildschirmkonfiguration erfolgt über USB und Ethernet. Das elegante 1-HE-Gehäuse passt genau in ein 19"-Rack oder ein Flightcase und ist damit ideal für den Verleih und die Festinstallation.
Der KU20 von Novastar ist ein LED-Display-Controller mit einem HDMI 1.3-Eingang und einem Loop. Er verfügt über sechs Ethernet-Ausgänge sowie über optische und S/PDIF-Ausgänge. Ausserdem sind zwei Netzwerkanschlüsse und ein Aux-Anschluss an Bord. Ein Bedienknopf und eine Rücktaste sowie ein 2-Zoll-LCD-Bildschirm erleichtern die Steuerung des Geräts. Der KU20 kann auch über die umfassende, benutzerfreundliche VMP-Software gesteuert werden, die eine einfache Bedienung und Kontrolle gewährleistet. Eine kaskadierte Steuerung über Ethernet ist ebenfalls möglich, und es werden sowohl SNMP- als auch Art-Net-Protokolle unterstützt. Zu den erweiterten Funktionen gehören Bildskalierung, Helligkeits- und Chroma-Kalibrierung auf Pixelebene, Unterstützung für niedrige Latenzzeiten und Überwachung des Anzeigesystems. Der KU20 kann in ein 19-Zoll-Rack eingebaut werden und wird komplett mit einer Montageplatte geliefert.Hinweis: Steuerungselemente der MX-Serie unterstützen nur Receiver-Karten der Armor-Serie
1.729,65 CHF*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...